Österreich - Fotoreise Hohe Tauern

Wildtierfotographie

Bartgeier, Steinadler, Steinböcke, Gämse, Murmeltiere und Wasseramsel sind nur einige der Tierarten, die wir in dieser spannenden Wildlife-Fotografie-Reise in bester Alpen-Kulisse vor die Kamera bekommen können. Unser erfahrener Natur- und Wildtierfotograf Aiko Sukdolak wird dich zusammen mit einem Nationalpark-Ranger in die bestmögliche Fotoposition führen, ohne die Tiere zu stören.

Aiko hat dabei immer ein Auge auf die Bildgestaltung und die Kameratechnik, damit du nicht nur mit spannenden Erlebnissen, sondern auch mit richtig guten Bildern nach Hause kommst. Jeden Tag findet eine ausgiebige Bildbesprechung deiner Bilder statt und unser Kursleiter wird dir viele nützliche Tipps in Bezug auf die Bildauswahl und Bildbearbeitung geben.

Der Kurs ist für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen konzipiert, die die Grundlagen der Kamerabedienung verinnerlicht haben und bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Darüber hinaus ist es wichtig, gut zu Fuß zu sein, da der Kurs im Hochgebirge und auch mal abseits der ausgetretenen Pfade stattfindet.

Durch die Kooperation mit dem Nationalpark profitieren wir vom Netzwerk der Ranger um zu außergewöhnlichen Sichtungen zu kommen, sie ermöglicht uns den Zugang zu außergewöhnlichen Positionen und sie bereichern uns mit ihrem Wissen über die Region ihre Flora und Fauna.

Mehr Informationen zu Aiko Sukdolak finden Sie unter Aiko Sukdolak Natur- und Wildtierfotografie

Highlights

    Weitere Hinweise

    • Dieser Fotoworkshop richtet sich an alle Fotografen, welche noch etwas über Naturfotografie, Bildgestaltung und Bildbearbeitung lernen möchten. Im Vordergrund steht dabei die Landschaftsfotografie.
    • Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
    • Wir reisen in einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen.
    • Der Workshopleiter ist Naturfotograf. Dies bedeutet, dass die Liebe und der Schutz der Natur wichtiger sind als gute Fotos und Wir bitten Ihnen dies auch selbst zu berücksichtigen.
    • Bitte beachten Sie, dass man für gute Bilder in der Naturfotografie häufig früh aufstehen muss. Daher wird man, bei geeigneten Verhältnissen, vor Sonnenaufgang losziehen, um bestmögliche Ergebnisse zu bekommen.

    Teilnehmerstimmen

      Reiseverlauf

      1. Tag | Anreise nach Matrei und erster Überblick

      Unsere Fotoreise beginnt in Matrei in Osttirol. Nach unserer Ankunft beziehen wir unsere Unterkunft, die für die nächsten Tage unser Ausgangspunkt sein wird. Schon am ersten Tag begeben wir uns auf eine erste Entdeckungstour, um die Vielfalt der Insel kennenzulernen. Die Entscheidung, welche Orte wir ansteuern, treffen wir flexibel je nach Wetterlage. Möglicherweise starten wir mit den ersten Aufnahmen des Atlantiks und lassen den Tag bei einem stimmungsvollen Sonnenuntergang ausklingen.

      Ferienhaus Casa da Graca und Casa da Guida
      0
      2. Tag | Erkundung der Ostküste

      Heute könnten wir uns auf den Weg zur Ostküste der Insel machen, wo uns das beeindruckende Kap Ponta de São Lourenço erwartet. Die wilde, felsige Landschaft und die dramatischen Klippen bieten viele Fotomöglichkeiten, besonders in den Morgenstunden. Vielleicht bleibt uns später am Tag Zeit für einen Abstecher in die von Nebel umhüllten Wälder des Laurisilva, um einzigartige Licht- und Schatteneffekte einzufangen. Der genaue Plan bleibt flexibel und wird vom Wetter bestimmt.

      Ferienhaus Casa da Graca und Casa da Guida
      0
      3. Tag | Sonnenaufgang und Küstenfotografie

      Möglicherweise beginnen wir den Tag früh, um den Sonnenaufgang vom Pico Ruivo oder dem Pico do Arieiro aus zu fotografieren. Die malerischen Ausblicke von den Berggipfeln bieten perfekte Gelegenheiten für stimmungsvolle Aufnahmen in den frühen Morgenstunden. Im Laufe des Tages könnten wir uns dann auf den Weg nach Ponta do Sol machen, wo uns die sanften Lichtverhältnisse am Nachmittag und die spiegelnden Wasseroberflächen eine Vielzahl von Kompositionsmöglichkeiten bieten.

      Ferienhaus Casa da Graca und Casa da Guida
      0
      4. Tag | Wanderung, Fotografieren und Wasserfälle

      Der heutige Tag könnte uns zu den beeindruckenden Wasserfällen führen, die die Insel so einzigartig machen. Der berühmte 25 Fontes Wasserfall oder der Cascata dos Anjos sind perfekte Ziele, um mit langen Belichtungszeiten zu experimentieren. Die Wanderungen entlang der Levadas sind leicht zu bewältigen und ermöglichen uns, uns voll und ganz auf die Fotografie zu konzentrieren. Natürlich hängt unser genauer Plan auch heute von den Wetterbedingungen ab.

      Ferienhaus Casa da Graca und Casa da Guida
      0
      5. Tag | Westküste und Levada-Wanderungen

      Heute könnten wir die raueren Küstenabschnitte im Westen Madeiras erkunden, die mit dramatischen Klippen und dem tiefblauen Meer beeindrucken. Die Levadas bieten uns unterwegs die Gelegenheit, weitere Wasserfälle und faszinierende Landschaften zu fotografieren. Auch hier bleibt unser Plan flexibel, damit wir die besten Licht- und Wetterbedingungen ausnutzen können. Während des Fotoworkshops haben wir ausreichend Zeit, uns mit allen Fragen auseinanderzusetzen.

      Hotel Euro Moniz
      0
      6. Tag | Der Lorbeerwald Fanal

      Heute widmen wir uns der faszinierenden Natur Madeiras im Lorbeerwald Fanal, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die mystische Atmosphäre mit nebelverhangenen Bäumen und dichtem Moos schafft eine besondere Stimmung, die wir in unseren Fotos festhalten wollen. Hier nutzen wir die Gelegenheit, die verschiedenen Lichtverhältnisse des Tages auszuschöpfen, um sowohl die weichen, diffusen Lichtstimmungen als auch klare Sonnenstrahlen im Wald zu fotografieren.

      Hotel Euro Moniz
      1
      7. Tag | Freizeit für individuelle Interessen

      Der siebte Tag bietet uns die Möglichkeit, auf individuelle Wünsche und besondere Interessen einzugehen. Vielleicht möchtest du bestimmte Orte erneut besuchen, um sie unter anderen Lichtverhältnissen zu fotografieren, oder aber dich einer bestimmten Technik widmen. Während unseres Aufenthaltes auf Madeira haben wir auch jeden Tag die Möglichkeit, uns mit der elektronischen Bildbearbeitung auseinanderzusetzen und unsere Fotos zu bearbeiten. Der Tag bleibt bewusst offen gestaltet, um die bestmöglichen Bedingungen auszunutzen.

      Hotel Euro Moniz
      1
      8. Tag | Abschließende Fototour und Rückreise

      Am letzten Tag unserer Reise steht noch eine abschließende Fototour an, die wir spontan je nach Wetterlage und den bisherigen Erlebnissen planen. Nach dem letzten Fotoshooting kehren wir zur Unterkunft zurück und bereiten uns auf die Rückreise vor. Mit vielen großartigen Bildern und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck endet unsere Fotoreise auf Madeira.

      1

      Termine & Preise

      Zeitraum
      Dauer
      Informationen
      Pro Person im DZ ab
      Anfrage
      • 22.03. - 29.03.26
      • 7 Nächte
      • 2.690 €