Südindien Pur

Die Artenvielfalt des Südens erkunden

Südindien erwartet uns mit tropischen Regenwäldern, duftenden Teeplantagen und einer überwältigenden Artenvielfalt. Auf unserer Reise tauchen wir tief in die Natur der Westghats ein – ein Hotspot der Biodiversität, wo wir seltene Tierarten wie Lippenbären, Elefanten, Tiger und das geheimnisvolle Nilgiri-Tahr beobachten können. Auch Vogelbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Malabarhornvögel, Seeadler oder Keralablauschnäbler lassen sich mit etwas Glück erspähen. Zum Abschluss genießen wir eine Bootsfahrt auf einem traditionellen Hausboot durch die Backwaters von Kerala, bevor wir an den Stränden von Marari entspannen und die Reise genussvoll ausklingen lassen.

Diese Tour wurde für alle entwickelt, die Natur nicht nur sehen, sondern wirklich erleben und schützen möchten. Gemeinsam mit dem renommierten Naturforscher Dr. Benny Kurian und unserem Team vor Ort haben wir ein Programm geschaffen, das tiefes Wissen mit authentischen Begegnungen verbindet. Dabei beziehen wir bewusst auch lokale Gemeinden mit ein, fördern nachhaltige Strukturen und zeigen Ihnen eine Seite Indiens, die vielen Reisenden verborgen bleibt – wild, ursprünglich und voller Leben.

Highlights

    Weitere Hinweise

    • Regelung zur Buchung halber Doppelzimmer:
      Bei Buchung halber Doppelzimmer belegen wir die Zimmer grundsätzlich gleichgeschlechtlich. Wir können nicht garantieren, dass sich immer eine weitere Person für die Teilung eines Doppelzimmers findet. Wir vermerken daher den Wunsch und bestätigen zunächst ein Einzelzimmer zurück. Sollte sich jemand für das halbe Doppelzimmer finden, erstatten wir selbstverständlich den Einzelzimmerzuschlag. Falls nicht, besteht kein Anrecht auf eine kostenfreie Stornierung.
    • Jeepsafari-Regelungen:
      • Aus Sicherheitsgründen und um sicher zu stellen, dass Sie trotz des Besucheransturms in den Nationalparks weiterhin gute Beobachtungsbedingungen vorfinden, wurden die Jeep-Safari-Bestimmungen geändert. Die Anzahl der Jeeps, die in die Nationalparks fahren dürfen, wurde drastisch reduziert und alle Safari-Ausflüge müssen direkt bei Reservierung bezahlt werden. Wir können nun also nicht mehr schon bei Ihrer Buchung mit Garantie sagen, ob Ihre Jeep- Safari gesichert ist und ab welchem Eingang die Safari stattfinden wird. Das können wir Ihnen erst mitteilen, wenn Sie fest gebucht haben, wenn wir die Plätze auf den Jeeps der Behörde mitgeteilt haben und wenn die Mindestteilnehmerzahl gesichert ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Reise so frühzeitig wie möglich zu buchen (am Besten bis vier Monate vor Abreise), dann können wir Ihnen die Gamedrives meistens ohne Probleme bestätigen. Wenn Sie kurzfristiger buchen, müssen wir sehen, ob es noch Plätze auf den Jeeps gibt und ab welchem Gate wir die Erlaubnis bekommen, in den Park zu fahren. Sollte es tatsächlich einmal passieren, dass wir keinen Platz mehr auf einer Jeep-Safari bekommen, würden wir Ihnen selbstverständlich die eingesparten Kosten erstatten. 
      • Neu hinzu gekommen ist die Auflage, dass bei der Buchung der Safari bereits die Namen der Teilnehmer mitgeteilt werden müssen. Die Safari ist dann fest gebucht und der Betrag nicht mehr erstattbar. Wir können also keinen Jeep mehr einfach reservieren, wie das früher der Fall war. Namensänderungen sind nach Buchung auch nicht mehr erlaubt. Die Jeep-Besatzungen dürfen auch nicht mehr gewechselt werden. Wenn Sie also Wert darauf legen, mit jemanden gemeinsam in einem Jeep zu sitzen, müssen Sie uns das vorher explizit mitteilen. Gäste, die gemeinsam gebucht haben, buchen wir natürlich – wenn möglich – alle auf denselben Jeep. Maximal dürfen 4 Gäste in einen Jeep. 
    • Bitte nehmen Sie die täglichen Safariprogramme als mögliche Vorschläge, jedoch nicht als Checkliste was täglich passieren muss. Die Reihenfolge, Dauer und Uhrzeiten der verschiedenen Safaris können flexibel variieren, je nach Wetter und Chancen auf Wildtiersichtungen. Eine Garantie auf Sichtungen bestimmter Tiere können wir leider nicht geben, da es sich um Wildtiere handelt und wir diese möglichst schonend und mit dem geringstmöglichen menschlichen Einfluss in ihrer natürlichen Umgebung antreffen möchten. 
    • Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 20 Tage vor Reiseantritt von travel-to-nature abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer, die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.

    Teilnehmerstimmen

      Reiseverlauf

      1. Tag | Aufbruch ins Abenteuer

      Nach unserer Ankunft in Bangalore werden wir zunächst in ein Flughafenhotel gebracht, um uns frisch zu machen. Anschließend fahren wir weiter zum Nagarhole-Nationalpark und legen unterwegs einen Stopp im Kokkerebellur-Vogelschutzgebiet ein – einem beeindruckenden Gemeinschaftsprojekt für Arten- und Naturschutz. Inmitten der grünen Westghats erwarten uns dichte Teak- und Mathi-Wälder, sanfte Hügel und eine reiche Tierwelt: Elefantenherden, Gaur, Chital, Wildhunde und mit etwas Glück sogar Tiger oder Leoparden. Auch für uns Vogelbeobachtende gibt es Besonderes zu entdecken – etwa Malabarhornvögel, Fischuhus, Eisvögel und Graukopfseeadler. Wir lassen den Tag entspannt im Resort ausklingen und freuen uns auf spannende Safaris.

       

      Fahrt von Bangalore zum Nagarhole NP | 220 km | Fahrzeit ca. 5-6 Stunden

      Red Earth Kabini (Kabini)
      3
      2. Tag | Erste Pirschfahrten im Nagarhole Nationalpark

      Früher war das Gebiet des Nagarhole Nationalparks das offizielle Jagdgebiet des Königs von Mysore. So wie einst er, gehen wir heute mit Jeeps auf die Pirsch. Der große Unterschied: Wir beobachten und bewundern – wir töten nicht. Wir werden dabei die Wälder erkunden, wo wir einige der 1.000 Elefanten sehen können, die durch das Gebiet ziehen. Im Park werden wir auch zum ersten Mal die Chance haben, den Gaur oder Indischen Bison zu sehen, das größte und beeindruckendste aller Wildrinder der Welt. Mit etwas Glück sehen wir Tiger, Leoparden oder Lippenbären, vielleicht auch ein Asiatischer Wildhund. Fleckenhirsche, Languren und Wildschweine sind hier zahlreich vertreten. 

      Red Earth Kabini (Kabini)
      3
      3. Tag | Die vielfältige Vogelwelt des Nagarhole Nationalparks

      Zwischen unserer Pirschfahrten am Vor- und Nachmittag, können wir, sofern es die Zeit erlaubt, auch nach einigen der besonderen, südindischen Vogelarten Ausschau halten, wie dem Graukopf-Seeadler, der Braunen Fischeule, der Grünen Kaisertaube, dem Schwarzrückenspecht und dem Malabar-Hornvogel. In der Nähe, wo der Fluss aufgestaut wurde, können wir in Booten auf die Suche nach den Wasservögeln gehen, die den sumpfigen Rand des Flusses bevorzugen. Indische Krähenscharben, Kormorane und eine Vielzahl von Störchen und Eisvögeln sind hier zu finden. 

      Red Earth Kabini (Kabini)
      3
      4. Tag | Die Stimmen in der Dämmerung

      Malerische Fahrt durch die Hochebene in den südöstlichen Teil des Nilgiri-Bioreservats und durch das King Sanctuary, wo wir unterwegs Vögel beobachten. In dieser Region liegen auch der Bandipur-Nationalpark und das Mudumalai-Tigerreservat. Nach der Ankunft in Masinagudi checken wir im Resort ein. Am frühen Abend unternehmen wir eine Dämmerungssafari und kehren zum Abendessen zurück. Tief im Wald scheint man die stummen Gespräche zwischen Tieren und Bäumen zu erahnen. Hier begegnen wir Pfaus, Wachteln, Nashornvögeln, Rieseneichhörnchen, Wildhunden, Elefanten, Sambhars und bellenden Hirschen. Besonders bemerkenswert: Der seltene Weißbauchgeier findet hier einen wichtigen Lebensraum. Eine reiche Tierwelt gedeiht in diesen grünen Regenwäldern – geheimnisvoll, lebendig und beeindruckend.

       

      Fahrt vom Nagarhole NP nach Masinagudi | 110 km | Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

      Bamboo Banks Farm (Masinagudi)
      3
      5. Tag | Vom Tigerreservat in die Nilgiri - Berge

      Früh am Morgen unternehmen wir eine weitere spannende Jeep-Safari nahe des Mudumalai Schutzgebietes und halten erneut Ausschau nach Tigern, Elefanten, Wildhunden und seltenen Vogelarten. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der Wildnis und fahren weiter nach Ooty – eine charmante Kolonialstadt in den Nilgiri-Bergen. Auf etwa 2.200 Metern gelegen, war Ooty einst Sommerresidenz der Briten und ist bekannt für ihre kühle Bergluft, gepflegten Gärten und die berühmte Schmalspurbahn. Wir nutzen den Ort als Zwischenstopp auf unserem Weg in den Westen der Nilgiris und genießen hier eine kurze Verschnaufpause mit kolonialem Flair.

       

      Fahrt von Masinagudi nach Ooty | 30 km | Fahrzeit ca. 1 Stunde

      Sherlock Boutique Hotel (Ooty)
      3
      6. Tag | Schnaubende Dampflok und raue Wildnis

      Nach dem Frühstück steigen wir in den Nilgiri Mountain Express nach Coonoor – eine der letzten erhaltenen Gebirgsbahnen Indiens. Nach der Ankunft fahren wir weiter ins Chinnar Wildlife Sanctuary. Dort wandern wir durch das Schutzgebiet und besuchen eine Fundstätte mesolithischer Felskunst. Auf dem Naturpfad erleben wir die erstaunliche Artenvielfalt der Region: Elefanten, Gaur, Leoparden, Sambarhirsche, Axishirsche, Hanuman-Languren und die seltene Riesengleithörnchen. Auch Vogelarten wie der Langohr-Fischuhu sind hier beheimatet. Chinnar ist geprägt von trockenem Dornwald, vielfältigem Mikroklima und einer faszinierenden Mischung aus rauer Wildnis und artenreichem Leben.

       

      Fahrt von Ooty nach Chinnar | 200 km | Fahrzeit ca. 5 Stunden

      Spicetree Eco Living (Chinnar)
      3
      7. Tag | Seltene Tierarten zwischen Tee und Regenwaldriesen

      Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Valparai – ein versteckt gelegenes Naturparadies inmitten von Teeplantagen und Regenwäldern. Unser Ziel: die Beobachtung seltener Arten wie dem Bartaffen, dem Nilgiri-Langur oder dem majestätischen Nashornvogel. Auch Vogelbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Malabar- und Grauhornvögel, Fischadler, Bergmainas, Blaukopfschmätzer und viele mehr lassen sich hier mit etwas Glück entdecken. Mit offenen Augen begegnen wir vielleicht sogar Elefanten oder dem gestreiften Mungo. Auch Reptilien wie Königskobras und Grubenottern sind in der Region heimisch. Am Nachmittag Rückfahrt nach Chinnar, wo wir übernachten.
       

       

      Fahrt von Chinnar nach Valparai und zurück | 210 km | Fahrzeit ca. 6 Stunden

      Spicetree Eco Living (Chinnar)
      3
      8. Tag | Zu Fuß auf der Pirsch nach Languren & Co.

      Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren erneut in das Chinnar Wildlife Sanctuary, wo wir an einer geführten Walking Safari teilnehmen. Zu Fuß erleben wir die Tierwelt hautnah und mit allen Sinnen. Zum Mittagessen besuchen wir ein traditionelles Dorf in Marayoor, wo uns eine einheimische Familie – Teil unseres lokalen Empowerment-Netzwerks – ein hausgemachtes Essen serviert. Anschließend geht es weiter nach Munnar, wo wir unser Hotel für die Nacht beziehen. Die Region rund um Chinnar und Munnar ist ein Hotspot für seltene Arten wie Nilgiritahr, Nilgirimarder, Malabar-Riesenhörnchen, Schwarze Adler, Blauvögel und viele endemische Singvögel – ein Paradies für Naturfreunde.

       

      Fahrt von Chinnar nach Munnar | 60 km | Fahrzeit ca. 3 Stunden

      Camelot Resort (Munnar)
      5
      9. Tag | Auf der Suche nach endemischen Arten im Shola Wald

      Heute widmen wir uns ganz den hochgelegenen Nebelwäldern – auch bekannt als „Himmelsinseln“ – in der Region der Eravikulam- und Pampadumchola-Nationalparks. Bei unseren Wanderungen durch die einzigartigen Shola-Wälder entdecken wir ein beeindruckendes Mosaik aus Bergwäldern und Grasland, das zahlreiche endemische und bedrohte Arten beherbergt. Diese Region ist ein Vorzeigebeispiel für erfolgreichen Naturschutz in den Westghats. Besonders für Vogelbeobachter ist sie ein Highlight: Zwölf endemische Arten wie der Nilgiri-Fliegenfänger oder die Nilgiri-Lachdrossel sind hier zuhause. Auch seltene Orchideen, Pflanzen und viele weitere Tierarten machen diese Wälder zu einem faszinierenden Naturerlebnis.

      Camelot Resort (Munnar)
      3
      10. Tag | Traditionelle Tänze Keralas

      Nach einem frühen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Kochi, die historische Hafenstadt mit kolonialem Flair. Nach der Ankunft checken wir in unser Hotel ein und haben zunächst Zeit zum Ankommen oder Entspannen. Am Abend erwartet uns ein kulturelles Highlight: der Besuch einer Kathakali-Vorführung in einem traditionellen Theater. Diese ausdrucksstarke Tanzform mit kunstvoll geschminkten Gesichtern, opulenten Kostümen und eindrucksvoller Mimik erzählt Geschichten aus alten Epen wie dem Mahabharata. Der Erhalt und die Förderung solcher kultureller Ausdrucksformen ist Teil unseres Engagements für das lebendige kulturelle Erbe Keralas – und ein unvergesslicher Abschluss unseres Tages.

       

      Fahrt von Munnar nach Kochi | 130 km | Fahrzeit ca. 4,5 Stunden

      Fort House Hotel (Kochi)
      3
      11. Tag | Zu Gast bei einheimischen Gastgebern

      Nach dem Frühstück brechen wir zu einem besonderen Ausflug ins Insel-Dorf Poothotta auf – ein exklusives Erlebnis im Rahmen unseres Community-basierten, verantwortungsvollen Tourismus. Nach der Ankunft auf der anderen Seite der Insel werden wir von einem lokalen Gastgeber und einem Guide empfangen und überqueren gemeinsam den Fluss in einem Kanu. Danach geht es weiter durch enge, malerische Kanäle und zu traditionellen Dorfarbeiten wie der Kokosfaserverarbeitung. Anschließend genießen wir ein frisch zubereitetes, hausgemachtes Mittagessen bei einer einheimischen Familie, die direkt von unserem Besuch profitiert. Am Nachmittag kehren wir nach Kochi zurück und unternehmen eine geführte Besichtigungstour zu den kolonialen Sehenswürdigkeiten wie der St. Francis-Kirche, den chinesischen Fischernetzen, Jew Town, der Synagoge und dem Dutch Palace.

      Fort House Hotel (Kochi)
      5
      12. Tag | Per Kanu und Hausboot unterwegs in den Backwaters

      Noch vor dem ersten Kaffee gleiten wir in einem traditionellen Kanu durch die schmalen Kanäle der Backwaters – ein stilles Naturerlebnis, bei dem wir zahlreiche Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Nach dem Frühstück gehen wir an Bord unseres exklusiven Hausboots und beginnen eine entspannte Fahrt durch das weitverzweigte Wasserlabyrinth Keralas. Die komfortabel ausgestatteten Boote verfügen über gemütliche Schlafzimmer, moderne Bäder und eine Küche, in der lokale Gerichte frisch zubereitet werden – oft mit fangfrischem Fisch. Umgeben von Palmen, Mangroven und Reisfeldern erleben wir eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Ruhe. Eine Fahrt, die nicht beschrieben, sondern erlebt werden muss.

       

      Fahrt von Kochi nach Alleppey | 60 km | Fahrzeit ca. 1,5 Stunden

      Hausboot (Alleppey)
      5
      13. Tag | Einblicke in den Lebensalltag und Ausklang am Strand

      Nach dem Frühstück an Bord fahren wir nach Kumarakom – ein Vorzeigedorf für nachhaltigen Tourismus, das mit dem UNWTO Ulysses Award als weltweit bestes Reiseziel für verantwortungsvollen Tourismus ausgezeichnet wurde. Dort nehmen wir an einer geführten Dorftour teil, die von der lokalen Gemeinschaft organisiert wird. Wir besuchen Häuser, erfahren mehr über traditionelle Handwerke und erhalten spannende Einblicke in das Alltagsleben. Besonders bereichernd ist der direkte Austausch mit den Menschen, die aktiv an den Tourismusprojekten beteiligt sind. Zum Mittagessen kehren wir in ein Dorfhaus oder ein Restaurant ein, das von einer Frauenselbsthilfegruppe geführt wird. Anschließend fahren wir weiter zum ruhigen Marari Beach.

       

      Fahrt von Kumarakom nach Marari Beach | 50 km | Fahrzeit ca. 1,5 Stunden

      Abad Turtle Beach Resort (Marari Beach)
      5
      14. Tag | Zeit zur Erholung

      Marari Beach ist ein idyllischer Küstenort an der Malabarküste, nur wenige Kilometer von Alleppey entfernt. Das charmante Fischerdorf bietet eine entspannte Alternative zu den belebten Badeorten Keralas und ist bekannt für seine weitläufigen, palmengesäumten Sandstrände, das sanfte Meeresrauschen und seine gelassene Atmosphäre. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen – ideal, um zur Ruhe zu kommen.

      Ein freier Tag am Marari Beach lässt sich ganz nach Wunsch gestalten: ein erfrischendes Bad im Arabischen Meer, Spaziergänge am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang, oder einfach entspanntes Nichtstun im Schatten einer Palme. Wer es aktiv mag, kann eine Ayurveda-Massage genießen, eine Yoga-Session am Strand buchen oder mit dem Fahrrad die grüne Umgebung erkunden. Auch kleine Cafés, Handwerksläden und der Austausch mit Einheimischen machen den Aufenthalt besonders authentisch.

      Abad Turtle Beach Resort (Marari Beach)
      3
      15. Tag | Abschied vom Süden Indiens

      Nach einem letzten entspannten Morgen am Strand heißt es Abschied nehmen vom ruhigen Marari Beach. Je nach Abflugzeit bleibt noch etwas Zeit für einen Spaziergang am Meer oder einen letzten Chai mit Blick auf die Wellen. Anschließend fahren wir zurück nach Cochin. Die etwa zweistündige Fahrt führt vorbei an grünen Landschaften und kleinen Dörfern. In Cochin angekommen, erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug am Nachmittag oder Abend.
       

       

      Fahrt von Marari Beach nach Kochi | 75 km | Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

      Keine weitere Übernachtung
      1

      Termine & Preise

      Zeitraum
      Dauer
      Informationen
      Pro Person im DZ ab
      Anfrage
      • 07.02. - 21.02.26
      • 14 Nächte
      • 4.550 €
      • 14.11. - 28.11.26
      • 14 Nächte
      • 4.550 €