Polen - Fotoreise

Unter Wölfen und Wisenten

Im tief verschneiten Osten Polens erwartet uns eine außergewöhnliche Winterreise für Natur- und Fotografiebegeisterte. Der Białowieża-Nationalpark, einer der letzten Urwälder Europas, bietet beeindruckende Möglichkeiten, Wisente, Seeadler und mit etwas Glück sogar wilde Wölfe vor die Linse zu bekommen. Auf täglichen Exkursionen folgen wir den Spuren der Tiere, fotografieren aus gut platzierten Hides und werden von erfahrenen Guides fachkundig begleitet. Bildbesprechungen und Zeit zur Erholung runden das intensive Naturerlebnis ab.

Diese Reise wurde speziell für Fotografierende entwickelt, die echte Wildnis erleben und hochwertige Motive festhalten möchten. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Region wissen wir genau, wo sich lohnende Fotospots befinden und wie man Tierbeobachtungen mit respektvollem Verhalten in Einklang bringt. Der Verzicht auf lange Transfers und der Fokus auf Qualität statt Quantität sorgen für ein entschleunigtes, aber intensives Reiseerlebnis – optimal für eindrucksvolle Aufnahmen und nachhaltige Naturbeobachtung.

Highlights

    Weitere Hinweise

    • Bitte nehmen Sie die täglichen Programmabläufe als mögliche Vorschläge, jedoch nicht als Checkliste was täglich passieren muss. Die Reihenfolge, Dauer und Uhrzeiten der verschiedenen Fotoausflüge können flexibel variieren, je nach Wetter und Chancen auf Wildtiersichtungen. Eine Garantie auf Sichtungen bestimmter Tiere können wir leider nicht geben, da es sich um Wildtiere handelt und wir diese möglichst schonend und mit dem geringstmöglichen menschlichen Einfluss in ihrer natürlichen Umgebung antreffen möchten. 

    • Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis 20 Tage vor Reiseantritt von travel-to-nature abgesagt werden. Sollte der Fall eintreten, versuchen wir immer, die Reise trotzdem durchzuführen. Falls dies nicht möglich ist, erstellen wir Ihnen gerne ein schönes Alternativangebot.

    • Diese Reise wird auch bei unsere Schwesterfirma Birdingtours angeboten, d.h. es können auch Gäste von Birdingtours an der Reise teilnehmen.

    Teilnehmerstimmen

      Reiseverlauf

      1. Tag | Ankunft in der Wildnis und erste Eindrücke im Abendlicht

      Nach der Ankunft in Warschau reisen wir gemeinsam in den abgelegenen Osten Polens. Der Białowieża-Nationalpark zählt zu den letzten Urwäldern Europas – ein Refugium für Wisente, Wölfe und Seeadler. Nach dem ersten Kennenlernen begeben wir uns auf unsere erste Fotoexkursion. Wir halten an vielversprechenden Fotospots und nutzen das winterliche Licht für eindrucksvolle Aufnahmen. Unterstützt werden wir dabei von unserem erfahrenen Fotoguide. Abends analysieren wir erste Ergebnisse in der gemeinsamen Bildbesprechung und bereiten uns auf kommende Begegnungen vor.

      Fahrt vom Bahnhof Warschau in den Bialowieza-Nationalpark | Fahrzeit ca. 3 Stunden

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      7
      2. Tag | Wolfsspuren im Schnee und Greifvögel aus nächster Nähe

      Ein Teil der Gruppe begibt sich am frühen Morgen mit unserem erfahrenen Wolfguide auf Fotopirsch. Mit geschultem Blick folgt er Fährten im Schnee und sucht gezielt nach den scheuen Waldbewohnern. Währenddessen besucht die andere Gruppe eines der gut positionierten Fotohides. Dort eröffnen sich beste Chancen, eindrucksvolle Greifvögel wie den majestätischen Seeadler aus nächster Nähe festzuhalten. Mittags treffen sich beide Gruppen wieder unterwegs und genießen ein gemeinsames Mittagessen als Picknick und eine kurze Erholungspause. Am Nachmittag tauschen die Gruppen und brechen erneut zu ausgewählten Fotozielen auf, um das weiche Winterlicht für weitere Aufnahmen zu nutzen. In der abendlichen Runde besprechen wir unsere Ergebnisse und bereiten uns auf den nächsten Tag vor.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      3. Tag | Fortsetzung der Wildtierbeobachtung im Winterwald

      Auch heute rotieren die Gruppen, sodass jede und jeder die Chance erhält, sowohl bei der Beobachtung aus dem Hide als auch bei der aktiven Spurensuche dabei zu sein. Die Wolfsbeobachtungen führen uns erneut in abgelegenere Waldgebiete, wo wir mit Geduld und einem geschulten Blick nach Bewegungen und Fährten im Schnee suchen. Gleichzeitig eröffnet der Fotohide bei den Seeadlern die Möglichkeit, Greifvögel aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Verhalten zu fotografieren. Das winterliche Licht verleiht den Motiven eine besondere Tiefe und Bildwirkung. In der Mittagspause bleibt Zeit zur Erholung, zum Austausch oder zur ersten Sichtung der bisherigen Bildergebnisse.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      4. Tag | Im Bann des Winterlichts und Begegnungen auf leisen Pfaden

      Ein weiterer Tag in der klaren Winterluft des Białowieża-Nationalparks steht bevor. Wieder wechseln die Gruppen zwischen dem Seeadler-Hide und der Wolfsbeobachtung. Die Greifvögel zeigen sich oft früh am Tag, sodass sich eindrucksvolle Aufnahmen im Morgenlicht ergeben. Auf der Spur der Wölfe führt uns der erfahrene Guide in ausgewählte Reviere mit guter Sichtungschance. Dabei bewegen wir uns achtsam durch das Gelände und achten auf frische Fährten im Schnee. Auch heute nutzen wir die Mittagszeit zur Erholung im Hotel, bevor es am Nachmittag erneut hinausgeht. Jede Einheit bietet neue Lichtstimmungen und fotografische Möglichkeiten, die von unseren Guides gezielt unterstützt werden.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      5. Tag | Begegnung mit den sanften Riesen des Waldes

      Heute widmen wir uns ganz dem wohl bekanntesten Symboltier des Białowieża-Nationalparks: dem Europäischen Wisent. Gemeinsam mit unserem Fotoguide machen wir uns auf den Weg zu ausgewählten Beobachtungsgebieten, in denen sich die Tiere im Winterhalbjahr besonders gut zeigen. Die Chancen auf Sichtungen sind hoch, da sich die Wisente in kleinen Gruppen in offenem Gelände bewegen. Mit der nötigen Ruhe und respektvollem Abstand ergeben sich hervorragende Möglichkeiten für stimmungsvolle Naturaufnahmen. Die klare Winterluft, strukturreiche Schneelandschaften und das markante Profil der Tiere machen diesen Tag zu einem fotografischen Höhepunkt. Die Motive reichen von Nahporträts über weite Landschaftsszenen bis hin zu atmosphärischen Details.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      6. Tag | Spuren lesen, Licht einfangen und Geduld belohnen

      Ein weiterer Tag ganz im Zeichen der Wisente erwartet uns. Früh am Morgen treffen wir unseren lokalen Naturführer, mit dem wir in ein anderes Beobachtungsgebiet aufbrechen. Die Region ist geprägt von offenen Wiesen, Lichtungen und lichten Wäldern – ideale Bedingungen, um die größten Landsäugetiere Europas in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Die ruhige, achtsame Annäherung ist Teil der Erfahrung und eröffnet spannende Perspektiven auf die Tiere und ihr Verhalten. Auch landschaftlich bietet die Region zahlreiche Fotomotive: Schneeverhangene Bäume, kontrastreiche Strukturen im Gelände und das Zusammenspiel von Licht und Schatten machen diesen Tag besonders reizvoll. Im Fokus steht erneut eine respektvolle, unaufdringliche Tierfotografie.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      7. Tag | Letzte Lichtmomente und ein Blick auf das perfekte Bild

      Am letzten vollen Reisetag erhalten alle Teilnehmenden nochmals die Gelegenheit, gezielt zwischen Wolfsbeobachtung und Seeadlerbeobachtung zu wählen. So kann je nach persönlichem Interesse oder bisherigen Sichtungserfolgen ein besonderer Fokus gesetzt werden. Für viele ist dies die ideale Gelegenheit, fotografische Ideen umzusetzen, die in den Vortagen noch offen geblieben sind. Ob es die Dynamik eines fliegenden Adlers oder die stille Präsenz eines Wolfes im Schnee ist – die Lichtverhältnisse im Winter schaffen intensive, atmosphärische Aufnahmen. Auch unsere Guides unterstützen heute noch einmal mit gezieltem Feedback zu Technik und Bildgestaltung. Am Abend lassen wir die Reise gemeinsam ausklingen und blicken zurück auf eindrucksvolle Naturmomente.

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      5
      8. Tag | Abschied von der Wildnis und Rückreise nach Warschau

      Nach einer intensiven Woche voller unvergesslicher Naturerlebnisse, spannender Tierbeobachtungen und fotografischer Höhepunkte heißt es heute Abschied nehmen. Wir verlassen den Białowieża-Nationalpark und fahren gemeinsam zurück nach Warschau. Während der Fahrt bleibt Zeit, um die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen und die gesammelten Eindrücke wirken zu lassen. Die Rückreise nach Deutschland erfolgt individuell in eigener Regie.

      Fahrt vom Bialowieza-Nationalpark zum Bahnhof in Warschau | Fahrzeit ca. 3 Stunden

      Hotel Bialowieski (Bialowieza)
      1

      Termine & Preise

      Zeitraum
      Dauer
      Informationen
      Pro Person im DZ ab
      Anfrage
      • 25.01. - 01.02.26
      • 7 Nächte
      • 3.060 €